MITEINANDER LEBEN
Fachkräfte pflegen und betreuen die bis zu 70 Bewohnerinnen.
Neben der stationären Pflege bietet die Einrichtung den Schwestern verschiedene Wohnformen an, die ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen.
In familiärer Atmosphäre arbeiten die Fachbereiche Pflege, Sozialer Dienst und Hauswirtschaft eng zusammen, damit sich die Schwestern wohl und sicher fühlen.

WOHNEN UND PFLEGE
Die Schwestern waren viele Jahre in apostolischen Diensten tätig, stellten sich den Nöten der Zeit, teils entsendet in die ganze Welt. Sie sind vertraut mit anderen Kulturen und offen für Menschen und Begegnungen. Gemeinsam beten, danken, feiern, auch im Alter stützen und stärken sich die Schwestern gegenseitig. In Haus Loreto finden die Schwestern die nötige Ruhe und Sicherheit, wenn sie mehr und mehr Pflege und Betreuung benötigen. > Weiterlesen

SOZIALER DIENST
Sich wohlfühlen, aktiv sein und im Alltag ein Stück Lebensqualität erfahren –
die Mitarbeitenden im Sozialen Dienst sorgen für Abwechslung, gemeinsame Unternehmungen, Kontakt und Gemeinschaft und helfen den Schwestern, den Tag zu strukturieren. Das Team besteht aus einer Ergotherapeutin, Betreuungskräften und Ehrenamtlichen.
> Weiterlesen

HAUSWIRTSCHAFT
Das gemeinsame Essen, gepflegte Kleidung, Sauberkeit und Ordnung in den Zimmern ist sehr wichtig für das Wohlbefinden der Schwestern. Hauswirtschaftskräfte, Ökotrophologen, Wirtschafterinnen und Präsenzkräfte kümmern sich mit viel Verständnis um die Bedürfnisse der Schwestern und leisten einen wichtigen Beitrag im Zusammenspiel von Pflege und Versorgung. Die Hauswirtschaft orientiert sich bei der täglichen Arbeit an den religiösen Festen und Feiertagen der Kirche und des Ordens. > Weiterlesen

VERWALTUNG UND HAUSTECHNIK
Zentrale Anlaufstelle für Schwestern, Mitarbeiter, Besucher, Lieferanten und Handwerker ist die Verwaltung mit Empfang am Haupteingang. Mit viel Geduld und Organisationsgeschick sorgen die Verwaltungskräfte, teilweise mit Hilfe der Schwestern, für einen geordneten Ablauf, begrüßen freundlich, geben Auskunft und leiten Telefonate weiter. Tatkräftig unterstützen sie die Einrichtungsleitung, erledigen den Schriftverkehr und gestalten Einladungen zu Festen, Feiertagen und Veranstaltungen. > Weiterlesen
